Letztes Wochenende war Flohmarkt angesagt, ich liebe es. Beim Betreten der Halle – Kleiderständer soweit das Auge reicht. Plötzlich gab mir dieser Kleiderüberfluss ernsthaft zu denken. Millionen von Kleidungsstücken landen jährlich im Müll, laut Texaid ist die Sammelmenge in der Schweiz derzeit ca. 55’000 Tonnen pro Jahr, Tendenz steigend. Kleidung ist ein Wegwerfartikel geworden, denn wer bleicht schon ein T-Shirt, wenn es an der nächsten Ecke eines billig zu kaufen gibt. Da kam mir das Projekt von Christina Dean wieder in den Sinn, die gelernte Zahnärztin und Gründerin von Redress, sie hat ein Jahr lang nur Kleidung aus dem Hausmüll getragen und dabei auch noch sehr gut ausgesehen. Das mag natürlich auch an Christina selber liegen, aber beweist auch, wie gut Second Hand aussehen kann. Redress engagiert sich weltweit für die Wiederverwertung von Kleidungsstücken. Auch Designer ziehen bereits mit und entdecken in den Müllbergen wertvolles Material für neue Kollektionen. Aus alten Teilen entsteht neue Mode. Lables wie Schmidttakahashi zerlegen alte Kleidungsstücke in Einzelteile und setzen dieses wieder neu zusammen.
Wer gerne zu Nadel und Zwirn greift findet in dem Buch >Aus Alt mach Neu< Tipps Kleidungsstücke umzunähen. Auch im Internet gibt es Unmengen Anleitungen zum Umnähen alter Kleidung, Jeans-Hosen-Recycling oder Stoffresteverwertung. Der Frühling ist im Anrollen und mit ihm auch wieder eine Vielzahl an Flohmärkten. Ich selber liebe Flohmarkt, Brockenhaus und Co. Und natürlich auch Second Hand und Online Vintage Shopping. Deshalb habe ich ein wenig in meinem Kasten gekramt und dachte, ich mache Euch mit ein paar Stücken vielleicht Lust auf Flohmarkt- und Secondhandshopping.
Das Argument meiner Freundin: Aber ich trage doch keine gebrauchten Sachen, konnte ich mit: aber Du legst Dich ja auch im Hotel ins Bett, da ist die Bettwäsche auch nicht neu, nur gut gewaschen, entkräften.
Auch Kleidertausch-Events wie der annabelle-Swap boomen. Der nächste findet am 9. Mai 20015 in Zürich statt. Oder der TopSwap in Wien. In diesem Sinne viel Spass beim Stöbern und über eure Schnäppchen Fotos auf Facebook oder #Blog freu ich mich natürlich.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!