Zu Kosmetik hat ja jeder seine Meinung. Versprochen wird uns viel und das eine oder andere Produkt überzeugt uns. Ich persönlich bin kein Fan EINER Kosmetikmarke, ich kombiniere gerne . Aber ich schwöre auf eine gute Reinigung abends und morgens UND auf Gesichtswässer und Feuchtigkeitssprays in allen Varianten. Die liebe ich.

Feuchtigkeitssprays fürs Gesicht sind meine absoluten FAVORITEN! Ich sprühe mir Feuchtigkeit ins Gesicht bei jeder Gelegenheit. Einen Wasserstäuber am Schreibtisch, einen kleinen in der Handtasche, nach dem Reinigen, in der Früh als Abschluss…. zum Einsatz kommen Wassersprays und Gesichtswässer. Mein absoluter Favoriten: Acqua die Rose von Santa Maria Novella Firenze. Ein altes Traditionsunternehmen. Wer nach Italien reist und in die Nähe von Florenz kommt, vorbeischauen lohnt sich. Kleines Minus: Leider in Glasfalschen abgefüllt, ich fülle es in kleinere leichtere Zerstäuber um.

Auf dem Bloggercamp von Salt & the City in Salzburg durfte ich einen Workshop mit dem Titel: Hydrolate selber herstellen, besuchen. Und da war mir klar: Das will ich auch probieren. Mein eigenes Gesichtswasser herstellen.

Das Füllen des Destillators aus Kupfer. Hydrolat selber herstellen #Gesichtswasser

Das Füllen des Destillators aus Kupfer. Hydrolat selber herstellen #Gesichtswasser Foto: Corinna St.

Hydrolate sind eine phantastische Möglichkeit die Wirkstoffe von Pflanzen zur Hautpflege zu nutzen. Die Pflanzen werden mit Wasserdampf destilliert und so das Hydrolate gewonnen. Das Prinzip der Wasserdampf-Destillation ist alt überliefert und einfach.

Im Workshop vorgeführt wurde die 1:1-Destillation, das bedeutet 100 g (frisches) Pflanzenmaterial ergeben 100 g (ml) Destillat. Bei getrockneten Pflanzen ist der Ertrag ergiebiger, eine mögliche Dossierung 1:2 bis maximal 1:5. Bereits beim ersten Tropfen verbreitet das Hydrolat seinen wunderbaren Duft. Bei uns war es Minze. Hydrolate bewegen sich generell im sauren Bereich, das trägt zur Haltbarkeit bei. Ist der PH wert tief, sind Hydrolate bis zu einem Jahr haltbar.

Die gewünschte Pflanze wird zerkleinert, je kleiner zubereitet, desto ergiebiger das Resultat. Aber eben auch nicht zu klein. Dann legt man ein Zelltuch (Küchenrolle) in den Aromakorb und verteilt das Pflanzengut locker darauf. Das Tuch verhindert, dass keine Partikel in das Destilliergut gelangen. Sauberkeit ist Voraussetzung bei der Arbeit. Das Desinfizieren aller Behältnisse wird empfohlen.  Zum Abfüllen der Hydrolate werden Blau- oder Violettglasflaschen empfohlen. Die anschliessende Lagerung sollte kühl und dunkel sein. Interessant: Hydrolate reifen noch. Erst nach 6 – 8 Wochen verändert das Hydrolat seinen Duft nicht mehr. Frische Hydrolate duften häufig noch nicht wie gewünscht, es lohnt sich abzuwarten. Zum Destillieren wird ein Kupferkessel empfohlen, weil Kupfer Schwefelkomponenten bindet und Hefe.

Die Zubereitung und Vorbereitung. Empfohlen wir ein Kupfer Destillator.

Die Zubereitung und Vorbereitung. Empfohlen wir ein Kupfer Destillator. Foto: Corinna St.

Das Prinzip der Wasserdampfdestillation ist einfach.

Die Destillation von Pflanzen mit Wasserdampf entspricht im Wesentlichen immer dem gleichen Prinzip, auch wenn die Modelle der Destillen variere.

Im Kessel, der mit Wasser gefüllt ist, befindet sich der Aromakorb mit dem Pflanzen. Wichtig ist, dass der Boden des Aromakorbs über dem Wasserspiegel eingesetzt ist, sodass die Pflanzen keinen Kontakt mit dem Wasser haben.

Dann wird Kühlkuppel oben mit kaltem Wasser befüllt bzw. mit einem kleinem Pumpensystem konstant kaltes Wasser zugeführt. In unserem Fall kam eine kleine Aquariumpumpe zum Einsatz.

Das Wasser im Kessel wird erhitzt, beginnt zu sieden, der Wasserdampf durchdringt das Pflanzenmaterial, Blüten, Blättern, Rinden und nimmt alle wasserlöslichen flüchtigen Stoffe mit.  In der Kuppel trifft der heiße Wasserdampf auf die innere, kühle Metallfläche der Kuppel, kondensiert und läuft seitlich die Kuppel und aus dem Dampfrohr nach außen in ein Behältnis. Das ergibt das gewünschte Hydrolat mit kleinen Anteilen an ätherischem Öl.

Im Handel erhältliche Hydolate enthalten meist keinen Anteil an ätherischen Ölen, da dieses abgesaugt  werden und anderwärtig zum Einsatz kommen. Hochwertige Hydrolate zeigen beim Schütteln kleine Tröpfchen ätherischer Öle.  Aber diese Qualität kann man nur selbst herstellen. Ein weiterer Vorteil, Hydrolate mit ätherischem Ölanteil sind besonders lange haltbar.

Das ist mein Projekt für nach dem Sommer! Ich bin sehr gespannt und werde Euch dann berichten. Auf jeden Fall wird jetzt schon gesammelt und getrocknet.

Rosenwasser selber destillieren. #Hydrolat

Rosenwasser selber destillieren. #Hydrolat

DANKE Corinna St für die Fotos: https://instagram.com/corinna.sta

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert